Ute Linse
Unter der Horst 21
33829 Borgholzhausen
Telefon 05425 / 1321
Ute-Linse@gmx.de
Als Sportlehrerin mit einer Zusatzqualifikation für den Rehasport mit einem orthopädischen Profil habe ich immer Kontakt zur Landesturnschule in Melle.
15 Jahre lang habe ich im TVN Neuenkirchen eine Rehaspoprtgruppe mit diesem Profil geleitet, auch mit dem „Pluspunkt Gesundheit“ anerkannt .
In der Landesturnschule habe ich 1999 T’ai Chi Ch’uan kennengelernt und habe mich zu einer Ausbildung in dieser alten, chinesischen Bewegungskunst entschlossen und bin jetzt T’ai Chi Ch’uan- Lehrerin.
„T’ai Chi lernen heißt, einen Übungs – und Lebensweg zu gehen. T’ai Chi lernen, um T’ai Chi – Kusleiter oder gar Lehrer zu werden, heißt den Weg mit besonderer Intensität und Sorgfalt zu gehen und für feste Zeit dabei zu bleiben.“
Zitat von Klemens Speer aus dem im Folgenden genannten Buch.
Klemens Speer und Elisa Adam sind meine Lehrer und Ausbilder.
Durch sie habe ich viel über T’ai Chi Ch’uan, aber auch über mich selbst gelernt.
Ihrer Ausbildung folgend habe ich über den Übungsleiter, den Kursleiter eine Lehrerausbildung von mindestens 500 Stunden absolviert.
Darin enthalten waren in der theoretischen Ausbildung unter anderem auch Referate, die von Klemens Speer zu einem Buch zusammengefasst wurden und im Selbstverlag erschienen sind.
Der Titel des Buches:
T’ai Chi Ch’uan
Lehrerabschluss 2008
Referate und Protokolle
Mein Beitrag in diesem Buch lautet:
Methodik und Didaktik von T’ai Chi Ch’uan für Menschen mit einer Erkrankung im rheumatischen Formenkreis
Ich bin Mitglied des Deutschen Dachverbandes für T’ai Chi Ch’uan und Qi Gong (DDQT)
Seit vielen Jahren gehe ich nun schon diesen Weg und unterrichte dabei genauso gerne wie ich selber übe.